Die Veranstaltung zum Thema Suchtprävention fand am 21.12.2024 statt.
Kategorie: Eishockey
Workshop „Selbstbewusstsein und Courage stärken um Gewaltsituationen auszuweichen bzw. zu verhindern“ zum Thema „Gewaltprävention“ am 06.12.2024
Wir haben letztes Jahr sehr viele positive Rückmeldungen von den Teilnehmern und Eltern zu unserem Workshop der Gewaltprävention erhalten. Viele haben nach einem zusätzlichen Termin angefragt, so dass wir uns entschlossen haben, den Workshop erneut anzubieten.
Am Freitag, 6. Dezember 2024 war es dann so weit. Dieses Mal haben wir unsere jüngeren Vereinsmitglieder eingeladen. 14 Kinder im Alter von 8-10 Jahren haben 2 Stunden unter Anleitung von Kai Pustlauk intensiv und mit vollem Eifer mitgearbeitet.
Kai Pustlauk (Gewaltschutztrainer nach den Qualitätsstandards der Polizei Karlsruhe und zertifizierter Mentaltrainer) hat unser Eissportnachwuchs in sehr einfühlsamer Weise und kindgerecht, Möglichkeiten zum Selbstschutz aufgezeigt um Gefahrsituationen aus dem Wege zu gehen.
Nach einem kurzen Aufwärmprogramm und Konzentrationsübungen ging es dann auch gleich richtig los.
In erster Linie stand die Stärkung des Selbstbewusstseins und das selbstsichere Auftreten in Gefahrensituationen im Vordergrund. Das Nutzen der eigenen Stimme, Mimik und Gestik als Verteidigungs- und Deeskalationstool waren hier sehr wichtig.
Im zweiten Teil wurden Techniken geübt, sich ohne Gewalt aus Gefahrensituationen zu lösen.
Am Ende des Workshops durften die ERC Kids eine Holzplatte mit dem Fuß zerteilen.
Auch wenn bei einigen viel Überwindung nötig war, hat Hr. Pustlauk unsere Jüngsten ermuntert sich zu trauen und an sich zu Glauben.
Herzlichen Dank an Hr. Pustlauk für diesen großartigen Workshop.
Edith Siebenmorgen
Ansprechpartner Gewaltprävention
Im Rahmen der Jugendbeteiligung im ERC fand am 01.12.2024 eine Dunkelwanderung für den Kleineren aus unserem Verein statt.
Zum Abschluss des Tages zwei Eishockey-Spiele!
18:30 Uhr
Huskies Waldbronn 2 vs. Blind Eagles Eppelheim
20:15 Uhr
Huskies Waldbronn 3 vs. Hornets Mannheim
Die Huskies Waldbronn haben am 20.10.2024 im Rahmen der „Dauerkartenaktion“ von den Adler Mannheim 20 Schläger für die Jugend überreicht bekommen.
Die Adler verzichten auf Geschenke für die Dauerkarteninhaber und statten Vereine aus dem Einzugsgebiet mit Ausrüstung aus.
Die Huskies Waldbronn waren die ersten, die von Matthias Binder, Geschäftsführer der Adler Mannheim, vor 12 000 Besuchern unmittelbar vor dem Spiel der Adler gegen Düsseldorf die Schläger erhalten haben!
Am Wochenende 28.-30.09. startete im Eistreff Waldbronn die neue Eis-Saison für die Huskies traditionell mit dem Training-Camp für die Jugend-Spielerinnen und Spieler. Trainiert wurde in zwei Gruppen: eine Gruppe für die Altersklassen U7 bis U11, und eine für U13 bis U17. Für beide Gruppen gab es 4 Eis-Trainings, sowie 3-4 Off-Ice Einheiten.
Insgesamt über 60 Kinder trainierten mit Gast-Trainern aus Obersdorf und mit unseren Husky-Trainern aus Waldbronn.
Vielen Dank an allen Kindern, Trainer*innen, und Betreuer*innen für das tolle Camp!
Die Ludwig Guttmann Schule Karlsbad ist ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung. Ein Team der Huskies hat am Sporttag die Begeisterung für Eishockey und Para-Eishockey mit den Kids und dem Team geteilt, es gab tolle Gespräche und viele schöne Begegnungen!
Danke, dass wir ein Teil eurer Veranstaltung sein durften!
Wir planen in der kommenden Saison unser Angebot an inklusiven Angeboten zu intensivieren. Dazu gehört unter anderem die Inklusive Laufschule, aber wir haben auch andere Ideen, über die wir uns bereits mit den Lehrkräften der Schule ausgetauscht haben.
Ende März feierte Manfred Wolf, Geschäftsführer der Eistreff Betreibergesellschaft, seinen
67. Geburtstag und hat damit das Alter für die Regelaltersrente erreicht. Ein paar Monate hängt er jedoch noch dran, um den Sommerbetrieb zu begleiten und die Wintersaison 2024/2025 vorzubereiten. Zum 31.07.2024 ist dann jedoch endgültig Schluss und „Mannix“ Wolf, wie er in der aktiven Zeit als Eishockeyprofi von den Fans des MERC Mannheim getauft wurde, verlässt den Eistreff Waldbronn.
„Ich möchte mich persönlich für die Zusammenarbeit der letzten vier Jahre bei Manfred Wolf ganz herzlich bedanken“, sagt Alexander Schroth, der weitere Geschäftsführer der gemeinnützigen Eistreff Betreibergesellschaft. „So unterschiedlich unsere Charaktere sind, so unterschiedlich unsere Aufgabenschwerpunkte waren, am Ende des Tages haben wir uns als Team immer ergänzt und Lösungen gefunden“, so Schroth weiter.
„Manfred Wolf hat wichtige Bereiche der Gesellschaft aufgebaut und weiterentwickelt. Als Beispiele ist der gesamte Bereich Sponsoring, Networking und Repräsentation nach außen zu nennen sowie die Verbesserung der Eisqualität in Verbindung mit Energieeinsparung durch die Einführung der technischen Innovation REALice®“, sagt Kira Weidemann, Beiratsvorsitzende der Eistreff Betreibergesellschaft“. Das Geschäftsführer-Team Alexander Schroth und Manfred Wolf haben über die letzten Jahre für einen reibungslosen Betrieb der Eishalle gesorgt. Wir hatten keine einzige Stunde Betriebsausfall“, ergänzt die Vorsitzende des Beirates, die qua Amt alle Geschäftsführer- und Gesellschaftersitzungen begleitet.
Manfred Wolf selbst schaut dankbar und zufrieden auf die letzten vier Jahre zurück: „Ich war von der ersten Stunde an Teil dieses Privatisierungs-Projektes. Wir haben die Chance erhalten, dieses gemeinsam zu einem Erfolg zu führen – das ist uns gelungen!“ so Manfred Wolf stolz. „Ich habe mich mit meiner (Eissport-)Erfahrung, meinen Kontakten und meinem Namen hier sehr gerne eingebracht und bedanke mich bei unseren Gesellschaftern, dem Beirat, unseren Geldgebern und Unterstützer und ganz besonders natürlich bei meinem Kollegen Alexander Schroth“, ergänzt Wolf weiter. „Ich wünsche dem Eistreff sowie dem Eissportverein ERC Waldbronn, dessen
2. Mannschaft ich trainieren durfte und zum Aufstieg in der DPL geführt habe, weiterhin ganz viel Erfolg. Ich werden im Herzen immer sehr positiv mit Waldbronn verbunden bleiben“, sagt Wolf abschließend.
Über die Nachfolgeregelung werden die Gesellschafter die nächsten Wochen beraten.
Offizielle Spielbericht auf der DPL Webseite
(sb) Eppelheim, 7. April – In dem mit Spannung erwarteten Finale der Eishockeysaison standen sich die Huskies 2 aus Waldbronn und die Old Stars aus Wiesloch gegenüber. Nach einer ereignisreichen Saison, geprägt von Höhen und Tiefen, doch nun war der Moment gekommen, um im alles entscheidenden Spiel den Division 3-Champion zu krönen.
Das Spiel begann mit einer energiegeladenen Atmosphäre im Icehouse Eppelheim. Die Fans auf beiden Seiten feuerten ihre Mannschaften enthusiastisch an, während die Spieler auf dem Eis bereit waren, alles zu geben. Die Anspannung war förmlich spürbar, als die Schlittenhunde die ersten Furchen ins Eis hineinzogen und das Hartgummi in Richtung ihrer Keeper beförderten.
Die Huskies legten von Anfang an einen beeindruckenden Start hin und drängten die Old Stars in ihre Defensive. Bereits in den ersten Minuten gelang es den Waldbronnern mit schnellem und präzisem Passspiel gefährliche Angriffe zu initiieren. Die Old Stars kämpften tapfer, aber die Offensive der Huskies war einfach nicht zu stoppen. Fünf Spielminuten sollte es schließlich bis zum ersten Treffer der Schlittenhunde durch die Nummer #38 Tobias Schlechter dauern, der mustergültig von #40 Anthony Poschmann in Szene gesetzt wurde.
Weitere fünf Spielminuten später legte die Reihe um #3 Dominic Oestringer, #66 Marvin Schilling und #67 Kevin Witt mit einem weiteren Treffer nach. Kein Grund zur Euphorie mahnte Trainer Mannix (Leit-)Wolf seine Mannschaft in der ersten Drittelpause.
Doch die Old Stars gaben nicht auf und versuchten, sich zurückzukämpfen. Mit hartem Einsatz gelang es ihnen, den Druck auf das gegnerische Tor zu erhöhen, und schließlich gelang ihnen auch der verdiente Anschlusstreffer. Dieses Lebenszeichen gesetzt, veränderte sich das Momentum schlagartig und das „All-Stars“-Team aus Wiesloch – dieser Name wäre mit Sicherheit zutreffender – nutzte die Waldbronner Unterzahl für sich und erzielt durch Markus Braun ein zwischenzeitliches Remis.
Nach nur scheinbar einem Sekundenbruchteil der Lähmung fanden die Huskies zurück ins Spiel und warfen all ihre Willenskraft in die Waagschale – schließlich war man nicht zum Spaß bereits früh morgens mit einem eigens für den Finaltag gemieteten Fuhrpark nach Eppelheim gefahren. Das klare Ziel lautet Mission Titelverteidigung mit Aussicht auf den Aufstieg.
Schlussendlich war es mit #73 Benedikt Riedl ein wahrer Sympathie- und Leistungsträger, der seine Huskies in Führung brachte. Wie wachgerüttelt durch Benes kämpferische Leistung auf und neben dem Eis mobilisiert das Team jegliche Energie. Deutlich zu hören waren die beiden Strategieklassiker von Trainer Mannix, welche wieder und wieder aus Richtung der Spielerbank ertönten: „Im Kopf steht es 0:0“ und „Defense first mentality!“
Ihre Verteidigung stand sicher und ihr Torwart zeigte eine herausragende Leistung, indem er zahlreiche Schüsse der Old Stars abwehrte. Am Ende sind es #16 Christopher Heers, #9 Steven Minden und #3 Dominic Oestringer, die den Sack zu machen und auf den Endstand 2:6 Waldbronner erhöhen.
In der entscheidenden Phase des Spiels zeigten die Huskies ihre Klasse und erzielten weitere Tore, um ihren Vorsprung zu vergrößern. Die Old Stars kämpften tapfer, aber letztendlich waren die Huskies an diesem Sonntag einfach unaufhaltsam.
„In dieser Saison haben wir nicht nur als Spieler, sondern als Familie agiert. Jeder Einzelne hat sein Bestes gegeben, und gemeinsam haben wir Großes erreicht,“ bemerkt Trainer Manfred „Mannix“ Wolf und Blick mit Stolz auf die Entwicklung der Mannschaft zurück: „Unser Erfolg ist das Ergebnis der harten Arbeit, des Engagements und der gegenseitigen Unterstützung jedes einzelnen Mitglieds dieser besonderen Mannschaft.“
Dank einer geschlossenen Teamleistung, besonders dank des herausragenden Torhüters #31 Julian Fiedler, krönt sich Waldbronn 2 nach einer emotionalen Saison erneut zum Champion. Mit einem überzeugenden 6:2-Sieg sichern sich die Huskies Waldbronn 2 erneut den Titel und setzen die Mission Aufstieg 2.0 erfolgreich fort.
Kapitän Stefan Ugi betont: „Trotz Umstrukturierung, neuen Spielern und der Herausforderungen durch starke Gegner sowie trainingsfreie Zeiten haben wir als Einheit zusammengehalten und unsere Stärke unter Beweis gestellt. Heute haben wir gezeigt, dass gemeinsamer Einsatz alles möglich macht. Ich bin stolz darauf, Teil dieses Teams zu sein.“
Es war ein denkwürdiger Moment für das Team und seine Fans, die eine Saison voller Emotionen und Leidenschaft – vier Vaterschaften, drei Geburten und gemeinsam gemeisterte Täler – zurückblicken können. Doch am Ende triumphierten die Huskies und konnten stolz auf ihre überaus konstante Leistung über die ganze Saison hinweg zurückblicken und sind seit 850 Tagen ohne Niederlage.
Nach Monaten der Vorfreude war es am 16.-17. März 2024 endlich soweit: unsere U9 beim größten Bambiniturnier Deutschlands, dem BMW Reisacher Cup in Landsberg am Lech.
Bereits am Freitagabend trafen sich die Kinder mit ihrem mitgereisten Fanclub, um mit Pizza und mitgebrachten Leckereien entspannt ins Turnierwochenende zu starten. Die Vorfreude auf die kommenden Tage war deutlich zu spüren.
Samstag und Sonntag standen dann die Spiele im Hungerbach-Dome auf dem Programm. 16 Vereine mit über 300 Spielerinnen und Spielern aus ganz Deutschland und der Schweiz trafen in Vor- und Zwischenrundenspielen sowie einer Finalrunde aufeinander und kämpften darum, die kleine Hartgummischeibe ins Tor zu befördern.
Es war ein Wechselbad der Gefühle, es wurde gelacht und geweint, unterstützt und getröstet, gesungen und getanzt.
Bei der abschliessenden Siegerehrung mit allen Teams auf dem Eis dann die große Überraschung – die Trainerinnen und Trainer haben unsere Huskies als fairstes Team ausgezeichnet! So konnten die Kinder nicht nur ihre eigenen kleinen Pokale in Empfang nehmen, auch der große Fair-Play-Pokal wurde stolz bejubelt.
Herzlichen Glückwunsch an die Kölner Jung-Haie zum verdienten Turniersieg!
Die Wochen der Vorbereitung auf und neben dem Eis haben sich gelohnt – wir haben viel gelernt, sind noch enger zusammengewachsen und haben Waldbronn und unseren Verein bestens präsentiert. Hoffen wir, dass wir unsere ausgezeichnete Jugendarbeit weiter ausbauen können und uns unsere Spielstätte, der Eistreff, noch lange erhalten bleibt. Denn unsere Kinder sind heiß auf Eis und wollen auch in Zukunft zeigen, was in ihnen steckt.
Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren, Helfer und Unterstützer des Turniers – wir haben uns so willkommen bei euch gefühlt.
Danke an unsere großartigen Eltern für euren lautstarken Support in der Halle – ihr seid der beste Fanclub, den sich die Mannschaft wünschen kann. Ohne euch und euren Einsatz ist ein solches Event nicht zu stemmen!
Danke an die Firma KKe Kälte Klima Elektrotechnik GmbH, mit deren größzügiger Spende wir einen Teil der Kosten abdecken konnten.