Wir haben heute einen offenen Brief an den Gemeinderat gerichtet, mit der Bitte nicht nur Pachtverhandlungen, sondern auch Verhandlungen über unser Kaufangebot von Oktober 2023 aufzunehmen.
News
Die Veranstaltung zum Thema Suchtprävention fand am 21.12.2024 statt.
Workshop „Selbstbewusstsein und Courage stärken um Gewaltsituationen auszuweichen bzw. zu verhindern“ zum Thema „Gewaltprävention“ am 06.12.2024
Wir haben letztes Jahr sehr viele positive Rückmeldungen von den Teilnehmern und Eltern zu unserem Workshop der Gewaltprävention erhalten. Viele haben nach einem zusätzlichen Termin angefragt, so dass wir uns entschlossen haben, den Workshop erneut anzubieten.
Am Freitag, 6. Dezember 2024 war es dann so weit. Dieses Mal haben wir unsere jüngeren Vereinsmitglieder eingeladen. 14 Kinder im Alter von 8-10 Jahren haben 2 Stunden unter Anleitung von Kai Pustlauk intensiv und mit vollem Eifer mitgearbeitet.
Kai Pustlauk (Gewaltschutztrainer nach den Qualitätsstandards der Polizei Karlsruhe und zertifizierter Mentaltrainer) hat unser Eissportnachwuchs in sehr einfühlsamer Weise und kindgerecht, Möglichkeiten zum Selbstschutz aufgezeigt um Gefahrsituationen aus dem Wege zu gehen.
Nach einem kurzen Aufwärmprogramm und Konzentrationsübungen ging es dann auch gleich richtig los.
In erster Linie stand die Stärkung des Selbstbewusstseins und das selbstsichere Auftreten in Gefahrensituationen im Vordergrund. Das Nutzen der eigenen Stimme, Mimik und Gestik als Verteidigungs- und Deeskalationstool waren hier sehr wichtig.
Im zweiten Teil wurden Techniken geübt, sich ohne Gewalt aus Gefahrensituationen zu lösen.
Am Ende des Workshops durften die ERC Kids eine Holzplatte mit dem Fuß zerteilen.
Auch wenn bei einigen viel Überwindung nötig war, hat Hr. Pustlauk unsere Jüngsten ermuntert sich zu trauen und an sich zu Glauben.
Herzlichen Dank an Hr. Pustlauk für diesen großartigen Workshop.
Edith Siebenmorgen
Ansprechpartner Gewaltprävention
Im Rahmen der Jugendbeteiligung im ERC fand am 01.12.2024 eine Dunkelwanderung für den Kleineren aus unserem Verein statt.
Zum Abschluss des Tages zwei Eishockey-Spiele!
18:30 Uhr
Huskies Waldbronn 2 vs. Blind Eagles Eppelheim
20:15 Uhr
Huskies Waldbronn 3 vs. Hornets Mannheim
Die Huskies Waldbronn haben am 20.10.2024 im Rahmen der „Dauerkartenaktion“ von den Adler Mannheim 20 Schläger für die Jugend überreicht bekommen.
Die Adler verzichten auf Geschenke für die Dauerkarteninhaber und statten Vereine aus dem Einzugsgebiet mit Ausrüstung aus.
Die Huskies Waldbronn waren die ersten, die von Matthias Binder, Geschäftsführer der Adler Mannheim, vor 12 000 Besuchern unmittelbar vor dem Spiel der Adler gegen Düsseldorf die Schläger erhalten haben!
Am Wochenende 28.-30.09. startete im Eistreff Waldbronn die neue Eis-Saison für die Huskies traditionell mit dem Training-Camp für die Jugend-Spielerinnen und Spieler. Trainiert wurde in zwei Gruppen: eine Gruppe für die Altersklassen U7 bis U11, und eine für U13 bis U17. Für beide Gruppen gab es 4 Eis-Trainings, sowie 3-4 Off-Ice Einheiten.
Insgesamt über 60 Kinder trainierten mit Gast-Trainern aus Obersdorf und mit unseren Husky-Trainern aus Waldbronn.
Vielen Dank an allen Kindern, Trainer*innen, und Betreuer*innen für das tolle Camp!
Die Ludwig Guttmann Schule Karlsbad ist ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung. Ein Team der Huskies hat am Sporttag die Begeisterung für Eishockey und Para-Eishockey mit den Kids und dem Team geteilt, es gab tolle Gespräche und viele schöne Begegnungen!
Danke, dass wir ein Teil eurer Veranstaltung sein durften!
Wir planen in der kommenden Saison unser Angebot an inklusiven Angeboten zu intensivieren. Dazu gehört unter anderem die Inklusive Laufschule, aber wir haben auch andere Ideen, über die wir uns bereits mit den Lehrkräften der Schule ausgetauscht haben.
Ende März feierte Manfred Wolf, Geschäftsführer der Eistreff Betreibergesellschaft, seinen
67. Geburtstag und hat damit das Alter für die Regelaltersrente erreicht. Ein paar Monate hängt er jedoch noch dran, um den Sommerbetrieb zu begleiten und die Wintersaison 2024/2025 vorzubereiten. Zum 31.07.2024 ist dann jedoch endgültig Schluss und „Mannix“ Wolf, wie er in der aktiven Zeit als Eishockeyprofi von den Fans des MERC Mannheim getauft wurde, verlässt den Eistreff Waldbronn.
„Ich möchte mich persönlich für die Zusammenarbeit der letzten vier Jahre bei Manfred Wolf ganz herzlich bedanken“, sagt Alexander Schroth, der weitere Geschäftsführer der gemeinnützigen Eistreff Betreibergesellschaft. „So unterschiedlich unsere Charaktere sind, so unterschiedlich unsere Aufgabenschwerpunkte waren, am Ende des Tages haben wir uns als Team immer ergänzt und Lösungen gefunden“, so Schroth weiter.
„Manfred Wolf hat wichtige Bereiche der Gesellschaft aufgebaut und weiterentwickelt. Als Beispiele ist der gesamte Bereich Sponsoring, Networking und Repräsentation nach außen zu nennen sowie die Verbesserung der Eisqualität in Verbindung mit Energieeinsparung durch die Einführung der technischen Innovation REALice®“, sagt Kira Weidemann, Beiratsvorsitzende der Eistreff Betreibergesellschaft“. Das Geschäftsführer-Team Alexander Schroth und Manfred Wolf haben über die letzten Jahre für einen reibungslosen Betrieb der Eishalle gesorgt. Wir hatten keine einzige Stunde Betriebsausfall“, ergänzt die Vorsitzende des Beirates, die qua Amt alle Geschäftsführer- und Gesellschaftersitzungen begleitet.
Manfred Wolf selbst schaut dankbar und zufrieden auf die letzten vier Jahre zurück: „Ich war von der ersten Stunde an Teil dieses Privatisierungs-Projektes. Wir haben die Chance erhalten, dieses gemeinsam zu einem Erfolg zu führen – das ist uns gelungen!“ so Manfred Wolf stolz. „Ich habe mich mit meiner (Eissport-)Erfahrung, meinen Kontakten und meinem Namen hier sehr gerne eingebracht und bedanke mich bei unseren Gesellschaftern, dem Beirat, unseren Geldgebern und Unterstützer und ganz besonders natürlich bei meinem Kollegen Alexander Schroth“, ergänzt Wolf weiter. „Ich wünsche dem Eistreff sowie dem Eissportverein ERC Waldbronn, dessen
2. Mannschaft ich trainieren durfte und zum Aufstieg in der DPL geführt habe, weiterhin ganz viel Erfolg. Ich werden im Herzen immer sehr positiv mit Waldbronn verbunden bleiben“, sagt Wolf abschließend.
Über die Nachfolgeregelung werden die Gesellschafter die nächsten Wochen beraten.